|
|
 |
Biber 3 gewinnt mit 16:0 (10:0) gegen Ottawa 3
In einer sehr einseitigen Partie gewann Biber 3 verdient mit 16:0 gegen die JSG Ottawa durch Tore von Marten (61.), Marcel (50.), Tjark (10. 15. 35. 43.), Magnus (14. 16. 63. 68.) und Jasper (5.,6. 8. 26. 30. 58.) und liess ein noch deutlicheres Ergebnis liegen. Insgesamt ein gutes Spiel mit allerdings auch gelegentlichem Leerlauf nach der Pause.
Das Spiel fand fast ausschliesslich in der Hälfte der JSG Ottawa statt, denn Biber setzte den Gegner von der ertsen Minute an unter Druck. Vorchecking und konsequenter Torabschluss prägten die Anfangsphase und so kam Biber durch 3 schnelle Tore von Jasper innerhalb von 4 Minuten zu einem beruhigenden 3:0 Vorsprung nach 8 Minuten. Tjark erhöhte mit einem Alleingang in der 10. Minute nach einem schönen Durchstecker von Jasper auf 4:0, und Magnus nutze in der 14. Minute einen Nachschuss zum 5:0. So ging es auch weiter: Tjark ebenfalls im Nachschuss in der 15. Minute, Magnus nach Vorlage von Jasper in der 16. Minute zum 7:0. Dann passierte ausser einem Fernschuss von Magnus über das Tor wenig. Erst in der 26. Minute erhöhte Jasper mit einem Alleingang auf 8:0 und nach einem schönen Fernschuss von Tjark in der 30. Minute drückte wiederum Jasper den Ball zum 9:0 ins Tor. Fünf Minuten später erzielte Tjark nach Flanke von Collin den 10:0 Pausenstand.
In der Pause wurde dann reichlich gewechselt: Jasper, Magnus, Niklas und Marvin gingen hinaus. Marcel, Marten, Jan und Maxi kamen hinein. Leider kam damit auch ein Bruch in das bis dahin sehr flüssige Spiel. Die Chancen minimierten sich und so kam Biber lediglich in der 43. Minute durch Tjark nach Vorarbeit von Collin zum 11:0 und in der 50. Minute schob Marcel einen Querpass von Vico ein. Die Torausbeute aus der ersten Halbzeit konnte im 2. Durchgang bei Weitem nicht mehr gehalten werden. Zwei Tore nach 23 Minuten (1. Halbzeit: 7 Tore) waren bei diesem Gegner etwas wenig, sodass Magnus und Jasper wieder eingewechselt wurden. In der 57. Minute scheiterte Magnus mit einem Fernschuss an die Latte, aber nur eine Minute später traf Jasper mit einem Fernschuss zum 12:0. Marten durfte nun auch in den Sturm. Nachdem einige Versuche scheiterten, ihm einen verwertbaren Ball aufzulegen, kam in der 61. Minute ein schöner Pass in die Sturmmitte, die Marten mit einer Direktabnahme zu seinem ersten Saisontor abschloss. In der 63. Minute verwertete Magnus einen schönen Rückpass von Jasper zum 15:0 und erkämpfte sich in der 68. Minute selbst den Ball im Mittelfeld und schloss seinen Angriff zum 16:0 Endstand ab.
Fazit:
Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem kaum beschäftigten Torwart, souveräner Abwehrarbeit, einem intelligenten Mittelfeld, und einem konsequenten Sturm. Dass auf dem Feld nicht immer alles klappt, ist normal. Wir können nicht jeden Angriff mit einem Tor abschliessen und bei jedem Angriff des Gegners das Tor verhindern. Aber wir haben heute gegen einen nicht so starken Gegner eine gute Ausbeute erzielt und unsere gute spielerische Linie gewahrt..
Allgemeines:
Während wir in der letzten Saison noch in der Hinrunde unter permanentem Spielermangel zu leiden hatten, so mussten wir heute feststellen, dass es eigentlich noch viel schlimmer ist, Spielern sagen zu müssen, dass sie heute nicht einmal ein Trikot anziehen sollen! 18 Spieler waren heute da, 3 durften nicht eingewechselt werden und 2 fehlten heute noch. 20 Spieler sind wir mittlerweile insgesamt. Leider haben wir es auch nicht geschafft, gegen Bederkesa das so benötigte Unendschieden zu erzielen, um den Rest der Hinrunde in Ruhe und mit flexibler Aufstellung spielen zu können. Die Jungs sind nun mal viel besser, als wir erwartet haben und wollen sich auch die Wintermeisterschaft erspielen. Jetzt führt durch die Punktgleichheit mit Bederkesa nur das Torverhältnis zur Meisterschaft. Das bedingt allerdings auch nicht zu grosse Experimente mit dem Spielerkader. Es wird schwer, hier eine gerechte Lösung zufinden. Da kommt wirklich eine Menge Betreuung auf uns zu .
Thomas, 3. Oktorber 2009
|
|
 |
|
|
|
|